Schwimmkurse in den Pfingstferien

- 4 Kinderschwimmkurse in den Pfingstferien vom 10.06. bis 20.06, nicht am Pfingstmontag und an Fronleichnam.
- 2 Kurse für Erwachsene Nichtschwimmer/innen vom 25.06 bis 25.07.
Jeweils 8 Termine à 45 Minuten.
mehr >>
 

Kursangebot: Aquajogging/Wassergymnastik

Wir freuen uns, dass vom Start der Saison bis zum 29.07.2025 außer in den Pfingstferien, wieder das traditionelle Aquajogging- und Wassergymnastik-Angebot von Frau Irina Wottschel im Wartbergbad stattfinden kann. weiter >>
 

Wasserangebote für Kinder und Jugendliche

Von Juni bis September jeweils am ersten Freitag im Monat von 15-18 Uhr werden mehrere Vereine Wasserangebote für Kinder und Jugendliche anbieten. weiter >>
 

Gewinner

Über uns

Der Wartbergbad Förderverein Pforzheim WFP e.V. wurde am 17. Juni 2010 gegründet, nachdem die drohende Schließung des Bades aufgrund der Haus­haltslage der Stadt als beschlossen galt: Aus der Empörung über diesen Beschluss hat sich eine Bürgerbewegung entwickelt, die mit einer Demonstration am 20.3.2010 die Tragweite einer Badschließung der Stadtverwaltung und der Allgemeinheit bewusst machte.

Durch die Spontaneität des Protestes sowie der Spenden- und Arbeitswilligkeit der Bürger lenkte die Stadt unter der Bedingung ein, dass der Weiterbetrieb des Bades unter städtischer Hoheit mit Bürgerbeteiligung für weitere 2-3 Jahre probeweise fortgeführt werden soll.

Seitdem hat sich das Blatt gewendet: Mehr als 4.000 freiwillig geleistete Arbeitsstunden im Grünbereich des Bades durch ehrenamtliche HelferInnen sowie in der Badeaufsicht, präsentiert sich das Höhenfreibad in erfrischend einladendem Zustand. Die Stadt selber hat inzwischen auch kräftig in das Kinderplansch­becken und mit Hilfe des Vereins in die erneuerte 83-m-Wasserrutsche investiert. Weitere Anschaffungen stehen an - nach Ausarbeitung eines von allen befürwortetem Konzept, die das Bad

schrittweise auf aktuellen Technik- und Wohlfühlstand bringen wird. Immer auch gefördert durch den WFP e.V. – finanziell durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoring.

Darum bitten wir alle Bürger dieser Stadt und ihrem Einzugsgebiet, die mit uns die Notwendigkeit dieser sportlichen, gesundheitsfördernden Freizeiteinrichtung für Jugend und Familie erkennen, um ihre Mitgliedschaft. Damit signalisieren Sie der Politik den Bürgerwillen und sind gleichzeitig Werbeträger für eines der schönsten Höhenfreibäder im Lande. Ein Juwel, nun vom Staub der Nachlässigkeit befreit, der auch den Anspruch „Goldstadt“ wirksam unterstreicht!

Weiterlesen

Verwaltung

1. Vorsitzender:

Christof Weisenbacher
0176/41400815

2. Vorsitzende:

Dr. Gabriele Schächinger
07231/565732

Referent für Öffentlichkeits­arbeit:

Frank Werthwein
07232/3192645

Schatzmeisterin:

Claudia Wexel
07231/955303

Referent für Grünarbeit

Jürgen Ellinger
07231/464615

Beisitzerin:

Simone Henningsen

Beisitzerin:

Monika Descharmes

Mitglied werden:

Aufnahmeantrag